Mein erster Eindruck des Buches
war sehr gut,
weil das Layout wirklich sehr ansprechend gestaltet ist. Das Titelbild und die Bilder im Buch sind sehr schön und fordern einen geradezu auf den dazugehörigen Text zu lesen. Nur schon beim ersten Durchblättern bleibt man immer wieder an interessanten Überschriften hängen und stellt schon erste Vermutungen an, wie es wohl weiter geht.
Ich finde die Struktur / den Aufbau des
Buches sehr übersichtlich, weil eine ganz klare Strukturierung zu erkennen ist. Zunächst kann man sich über die Klangpädagogik informieren. Zusätzliche Hilfen zur Durchführung bei der Arbeit mit Klangschalen, wie die Raumgestaltung und kleine Rituale erleichtern Neueinsteigern den Arbeitsbeginn, bevor dann viele Praxisangebote vorgestellt werden. Gerade für den Arbeitsbeginn im Bereich der Klangpädagogik kann man sich gut an dem Buchaufbau "entlanghangeln" und wird bestimmt tolle Stunden mit den Kindern erleben..
Ich finde die
Anleitungen sehr praxisorientiert, weil ich mich sofort schnell zurecht gefunden habe und genau wusste wie die Sequenz ablaufen könnte. Von der genauem Materialangabe angefangen, über Eingangs- bis zum Schußritual, alles ist genau beschrieben. So erhält man einen tollen Leitfaden für seine Unterrichtsgestaltung.
Ich finde, dass sich die Anleitungen in der
Praxis gut anwenden
lassen, weil sie sehr ausführlich sind. Meine Gruppen fanden gerade den Einstieg zum Thema Klangschalen sehr interessant (5-8 Jahre, Yoga-Kinder). Etwas schwierig gestaltet sich die Arbeit, wenn man nicht über einen solchen Fundus von Klangschalenmengen und -arten verfügt. Ein spontaner Arbeitbeginn ist so nicht möglich, man muss doch erst einige Materialien organisieren, um die liebevoll beschriebenen Geschichten genauso liebevoll umsetzen zu können.
Ich finde, dass die theoretischen
Hintergründe hilfreich sind, weil sehr gut und knapp die wichtigsten Punkte bei der Arbeit mit Klangschalen betrachtet werden.
Ich bin ja eher der Praxismensch und lese selten theoretische Einleitungen. Hier ist die Theorie kurz und leicht verständlich, es werden wertvolle Tipps für die Arbeit gegeben.
Einerseits empfinde ich es als positiv, dass hier sehr explizit auf bestimmte Klangschalen eingegangen wird, so kann ein "Neuling" sich gut daran orientieren. Dennoch gibt es auch andere Hersteller, die auch gute Materialien anbieten.
Ich finde das
Layout sehr ansprechend, weil es durch die schönen Bilder und die gute Strukturierung der Texte sehr zum Lesen einläd.
Die Bilder sind niedlich gezeichnet und können nicht nur bei Kindern die Phantasie anregen.
Eine klare und einheitliche Strukturierung der Spielideen ermöglicht es schnell zu erkennen, in wie weit dieses Angebot für die eigenen Gruppen geeignet ist, oder ob man noch pädagogische Variationen in das Anbebot einbauen muss, um es in der eigenen Gruppe nutzen zu können.
Nach meiner Erfahrung würde ich das Buch für folgende Zielgruppe
empfehlen: Erzieher/innen, Kinder-Yoga-Lehrer/innen, Grundschullehrer/innen, Ergotherapeuten
Ich finde den Einsatz von Buch + CD
zusammen gut
geeignet, weil die 3 Fantasiereisen toll zu den Geschichten im Buch passen. Die anderen Tracks runden die theoretischen Erklärungen gut ab.
Die Lieder und die musikalische Umsetzung
sind kindgerecht, weil die erzählende Stimme sehr angenehm ist. Die Pause bei den Fantasiegeschichten sind nicht zu lang, so dass die Aufmerksamkeit der Kinder gut erhalten bleiben kann. Die angeschlagenden Klangschalen bilden eine tolle Untermalung.
Ich würde die CD weiterempfehlen,
weil sie eine ideale Ergänzung zu dem passenden Buch bildet.
...Details
schließen